Von „Ärztliche Kunstfehler“ und „Ärzte aus Leidenschaft“ über „Fitmacher“ (Heimat Krankenkasse), „Feelgood-Quickie“ und „Endlich stressfrei“ (Klinik am Osterbach) bis hin zu „Packungsbeilage“ (Medici), „Team Gesundheit“ oder „Wertgeschätzt“ – die Bandbreite an Formaten, die komplexe Gesundheitsthemen verständlich und nahbar vermitteln, wächst beständig. Und auch andere Audioformate wie Sondersendungen im Radio zeigen die Vorteile von Wissen zum Hören auf.
„Wir stellen fest, dass der Bedarf an zielgruppengerechten, fachlich fundierten Audioinhalten im Medizinsektor kontinuierlich steigt“, beschreibt Gaby Grubert, Leiterin Podcastfabrik. „Ob Krankenkasse, Klinik oder Interessenverband: Sie alle suchen nach kreativen Wegen, um medizinisches Wissen vertrauenswürdig und zugleich zugänglich aufzubereiten.“
Kümmern wir uns zunächst um Podcast als Medium, um Medizin- und Gesundheitsthemen aufzubereiten. Da stellt sich die Frage: