Wie finden Ideen aus der Wissenschaft ihren Weg in die ökonomische Umsetzung? Was macht die Region OWL und besonders den Standort Paderborn für Unternehmen, Gründer:innen, und Wissenschaftler:innen, aber auch für überregionale Studieninteressierte so attraktiv? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die neue Podcastserie „Wissen2Wirtschaft...und zurück“, der Universität Paderborn und der Wirtschaftsförderung Paderborn auf den Grund. Kurzum: Es geht um Wissens- und Technologietransfer und Erfolgsgeschichten mit Mehrwert für alle Hörerinnen und Hörer.

Wissen2Wirtschaft-Team: Jenny Heimann (Host), Tobias Vorwerk (Wirtschaftsförderung Paderborn), Johanna Pietsch (Universität Paderborn), Joris Alexander Krug (Podcastfabrik)
Neue Podcast-Serie: „Wissen2Wirtschaft...und zurück"

Start mit Zukunftsthema: Leichtbau und autonome Mobilität
Start mit Zukunftsthema: Leichtbau und autonome Mobilität. Gastgeberin Jenny Heimann begrüßt Prof. Dr. Thomas Tröster, Professor für Leichtbau im Automobil an der Universität zum Gespräch über vernetzten und nachhaltigen Nahverkehr. Anhand greifbarer Zukunftsszenarien (Rentnerin Carina Meier fährt mit autonomem Shuttle auf den Markt) macht die Folge deutlich: Die Mobilitätsforschung in Paderborn arbeitet daran, ÖPNV mit autonomen, barrierefreien und ressourcenschonenden Fahrzeugen neu zu definieren. Co-Host Selina Hare ist als Reporterin unterwegs und besucht das Unternehmen dSPACE. Als weltweit führender Anbieter von Simulations- und Testsystemen sorgt es dafür, dass autonome Fahrzeuge sicher auf die Straße kommen – und zeigt, wie Hightech aus OWL Innovationen weltweit möglich macht.
Ein Podcast für alle, die Veränderung mitgestalten wollen
Mit „Wissen2Wirtschaft...und zurück“ startet eine Podcastreihe, die Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger:innen auf verständliche und unterhaltsame Weise zusammenbringt. In der kommenden Folge geht es um die Kultur- und Kreativwirtschaft made in Paderborn. Jenny Heimann spricht mit Professorin Dr. Beate Vlaat, Dozentin des deutschlandweit einzigen Studiengangs „Populäre Musik und Medien“, der an der Uni Paderborn gelehrt wird. "Wissen2Wirtschaft...und zurück" ist eine Produktion der Podcastfabrik, verfügbar auf podcastfabrik.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Hört doch mal rein in die aktuelle Folge:
Hinter den Kulissen von "Wissen2Wirtschaft"
Bei uns im Studio erzählt Prof. Dr. Thomas Tröster vom Zukunftsszenario autonome Mobiliät. Klingt nach Science-Fiction? Könnte aber schon bald Wirklichkeit sein.