Zum Hauptinhalt springen

ADHS bei Erwachsenen: Ein Alltag zwischen Unruhe und Kreativität

Seit 2018 bringt der Podcast „Fitmacher“ der Heimat Krankenkasse Gesundheitsthemen auf die Ohren – und das jeden Monat! In der neuesten Episode, Fitmacher #73, widmet sich Host Timo Teichler einem spannenden und hochaktuellen Thema: ADHS bei Erwachsenen.

Manche verlegen ständig ihre Schlüssel, können sich nicht lange konzentrieren oder fühlen eine innere Unruhe, die kaum zu bändigen ist. Solche Symptome kennen viele Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) nur zu gut. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) betrifft ADHS etwa 5 % der Erwachsenen in Deutschland – und das sind nur die diagnostizierten Fälle. Viele Betroffene erhalten erst im Erwachsenenalter eine Diagnose, häufig nach einer langen Zeit voller Selbstzweifel. Doch ADHS bedeutet nicht nur Herausforderungen. Es bringt oft auch einzigartige Stärken mit sich, wie Kreativität, Empathie und besondere Problemlösungsfähigkeiten.

Dr. Max Witry klärt auf

In Folge #73 sprechen wir mit Dr. Max Witry, Neurologe am Universitätsklinikum Bonn. Er beantwortet wichtige Fragen:

  • Wie äußert sich ADHS bei Erwachsenen?
  • Welche Herausforderungen entstehen im Alltag?
    • In der Arbeit
    • In Beziehungen
    • In der Selbstorganisation
  • Welche Strategien können helfen, das Leben besser zu strukturieren?

Dr. Witry gibt zudem Einblicke in Therapiemöglichkeiten und praktische Tipps, um mit ADHS besser zurechtzukommen.

Ein Thema, das bewegt

ADHS ist längst kein reines "Kinderthema" mehr. Schon in Episode Fitmacher #56: Hat mein Kind ADHS? beleuchtete der Podcast die Störung bei jungen Betroffenen. Mit Folge #73 richten wir nun den Fokus auf Erwachsene und geben hilfreiche Informationen, die sowohl Betroffenen als auch Angehörigen wertvolle Unterstützung bieten.

Jetzt kostenlos abonnieren

Der Fitmacher-Podcast wird von der Podcastfabrik für die Heimat Krankenkasse produziert. Jeden Monat erwartet dich eine neue Folge mit fundierten Informationen und spannenden Gästen.

  • So hörst du rein:
    Abonniere den Podcast kostenlos über deine Lieblingsplattform, und du hast jede neue Folge direkt auf deinem Smartphone. Und natürlich gibt es den Podcast auf podcastfabrik.de

  • Dein Feedback zählt:
    Schreib uns gerne an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge der Heimat Krankenkasse bei Instagram unter @heimatkrankenkasse.