Zum Hauptinhalt springen
Füße auf Leichentisch mit Anhänger True Crime

Neue Hoffnung durch „Licht ins Dunkel“-Podcast Episode #73

Es beginnt mit einer Kontaktaufnahme: Dennis Krückemeyer, der Sohn der seit 21 Jahren vermissten Sybille Lars, wendet sich an den Podcast "Licht ins Dunkel". Seine Hoffnung: Eine Neuaufnahme der Ermittlungen und endlich Antworten auf seine Fragen. Sein Fall ist ein echter Cold Case – und damit genau das, womit sich True Crime-Podcaster Mike Mathis beschäftigt. Die wachsende Bedeutung des Podcasts als Plattform für ungeklärte Fälle zeigt sich hier besonders deutlich. Ein Fall, der nicht vergessen wird.

Gründonnerstag vor 21 Jahren: Die damals 39-jährige Sybille Lars aus Bremen trifft sich mit einer Bekannten auf ein Bier – danach verliert sich ihre Spur. Trotz vieler unterschiedlicher Aussagen und der Ausstrahlung bei "Aktenzeichen XY" 2014 bleibt der Fall ungelöst. Ermittlungen verlaufen im Sand, und die Polizei tappt im Dunkeln. Nun setzt Dennis Krückemeyer auf die Kraft des Podcasts und hofft, dass durch neue Aufmerksamkeit der entscheidende Hinweis kommt.

Ein Podcast, der Verbindungen schafft: In Folge 73 taucht Mike Mathis tief in den Fall ein, beleuchtet neue Aspekte aus dem Familienleben der Vermissten und stellt erneut Fragen, die bisher unbeantwortet blieben. Auch wenn die Staatsanwaltschaft kein Interview geben will, reagiert sie schriftlich auf die Kontaktaufnahme des Podcasts. Das zeigt: Die Reichweite von "Licht ins Dunkel" reicht inzwischen bis in offizielle Ermittlungsbehörden hinein.

Der Podcast als Plattform für Wahrheitssuche: Die neue Episode ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf der Webseite der Podcastfabrik Bielefeld verfügbar. "Licht ins Dunkel" hat sich als True Crime-Podcast etabliert, der sich ungeklärten Fällen widmet und neue Impulse in festgefahrene Ermittlungen bringt.

Hier könnt ihr die aktuellste und alle weiteren Folgen des Podcasts "Licht ins Dunkel" hören: