Zum Hauptinhalt springen

Das Europa von morgen – Was wäre wenn…?

Ein neuer Podcastfabrik-Podcast im Auftrag von Euranet, dem europäischen Radionetzwerk, schaut in die europäische Glaskugel.

In „Das Europa von morgen – Was wäre wenn…?“ stellen sich Journalistinnen und Journalisten drängende Fragen, die angesichts globaler Krisen und geopolitischer Umbrüche immer relevanter werden.

Zeitenwende?

Die Europäische Union befindet sich an einem Wendepunkt. Der Krieg in der Ukraine hat grundlegende sicherheitspolitische Annahmen ins Wanken gebracht. Alte Gewissheiten zählen nicht mehr – stattdessen entstehen neue Risiken, neue Fragen, neue Anforderungen. Wie kann die EU ihre Sicherheit künftig eigenständig garantieren? Und was bedeutet das für ihre Rolle in der Welt? Doch Sicherheit ist nur ein Teil der Geschichte. Auch wirtschaftlich steht Europa unter Druck: Innovation, Digitalisierung, globaler Wettbewerb – all das verlangt nach klaren Strategien und mutigen Visionen.

„Das Europa von morgen – Was wäre wenn…?“ wagt den Blick nach vorn. In jeder Episode wird ein Szenario durchgespielt, das aktueller kaum sein könnte: Was wäre, wenn die EU eine echte Verteidigungsunion wäre? Was, wenn Europa auf Augenhöhe mit den USA oder China wirtschaftlich mithalten könnte? Und was, wenn der europäische Gedanke neu definiert werden müsste?

Die Gäste im Podcast kommen aus Politik, Forschung und Gesellschaft. Sie denken laut, hinterfragen, analysieren – und eröffnen neue Perspektiven auf ein Europa im Umbruch. Wer mitreden will, wenn es um die großen Fragen der EU geht, sollte diesen Podcast nicht verpassen.


Alle Folgen gibt es auf podcastfabrik.de – einfach reinklicken und mitdenken!

Mehr über das Projekt euranet plus auf https://www.euranetplus.de